Glossar
AdressbuchEin Adressbuch ist eine strukturierte Sammlung Ihrer Remote-Verbindungen. Jede Verbindung entspricht einem bestimmten Remote-Computer und verfügt über einzigartige Eigenschaften wie die Zieladresse, das Zugangs-Passwort (falls gespeichert) und die Farbtiefe. Remote Utilities bietet die Funktion, Ihre Adressbücher lokal zu sichern und zu verschlüsseln.
Adressbuch-Manager
Der Adressbuch-Manager ist eine Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Adressbücher hinzuzufügen, zu ändern oder zu löschen. Es gibt zwei Arten von Adressbuch-Managern:
- Viewer's Adressbuch-Manager: Dieser Manager ermöglicht es Ihnen, Adressbücher (in Form von XML-Dateien) hinzuzufügen und deren Sichtbarkeit in der Viewer-Schnittstelle zu aktivieren. Er kann auch verwendet werden, um ein synchronisiertes Adressbuch hinzuzufügen.
- Server's Adressbuch-Manager: Dieser Manager ist dafür ausgelegt, ein oder mehrere Server-Adressbücher zu erstellen, die über verschiedene Viewer hinweg synchronisiert werden können. Er ermöglicht auch die Erstellung und Verwaltung von Benutzern und Gruppen sowie die Festlegung von Zugriffsberechtigungen.
Administratorkonsole
Die Administratorkonsole ist eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) im Remote Utilities Server. Dieses Dashboard erleichtert die Verwaltung des RU Servers und die Überwachung aktiver und inaktiver Viewer und Hosts, die mit dem Server verbunden sind. Darüber hinaus bietet das Menü der Administratorkonsole Zugriff auf den Adressbuch-Manager des Servers.
Agent
Ein Agent ist ein Remote-Modul, das speziell für spontane Unterstützungs-Sitzungen entwickelt wurde. Es bietet ein einzigartiges Fenster, das mit Ihrem eigenen Logo und Text personalisiert werden kann. Hervorzuheben ist, dass der Agent keine Installation oder Administratorrechte benötigt, um zu funktionieren.
Auto-Import
Auto-Import ist eine Funktion, die exklusiv für den selbstgehosteten Server in Remote Utilities ist. Wenn diese Funktion aktiviert ist, fügt sie automatisch Remote-Hosts, die eine Verbindung zu Ihrem selbstgehosteten Server herstellen, einem festgelegten Ordner in Ihrem Server-Adressbuch hinzu und registriert sie als neue Verbindungen.
Callback-Verbindung
Eine Callback-Verbindung, auch bekannt als Rückverbindung, ist eine Variante einer Direktverbindung in Remote Utilities. Im Gegensatz zu einer regulären Direktverbindung, die die IP-Adresse des Hosts verwendet, nutzt eine Callback-Verbindung die IP-Adresse des Viewers.
Kommunikationsport
Ein Kommunikationsport wird von Remote Utilities und RU Server für eine Internet-ID-Verbindung und die Authentifizierung "Benutzerdefinierte Serversicherung" verwendet. Der Standardkommunikationsport ist TCP 5655.
Dieser Port kann im Port-Manager des Servers sowie in den Einstellungen von Viewer und Host geändert werden. Der RU Server unterstützt auch die Verwendung mehrerer Kommunikationsports.
Gleichzeitiger Benutzer
Jeder, der das Benutzer-Modul (Remote Utilities Viewer) auf seinem Arbeitsplatz geöffnet hat oder aktiv an einer Remote-Sitzung beteiligt ist.
Über Host verbinden
In Remote Utilities können Sie einen Host in Ihrem lokalen Netzwerk nutzen, um Verbindungen zu anderen Hosts im gleichen Netzwerk herzustellen, ein Konzept, das auch als Kaskadeverbindung bezeichnet wird. Diese Methode bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, da sie die Notwendigkeit beseitigt, jeden PC extern zugänglich zu machen. Stattdessen erlauben Sie den Zugriff auf einen einzigen Host-PC und verwenden ihn als Vermittler, um mit anderen Hosts im selben lokalen Netzwerk (LAN) zu verbinden. Siehe Über Host verbinden Seite.
Verbindungseinstellungen
Jede Verbindung im Adressbuch des Viewers besitzt individuelle Eigenschaften, die Sie bearbeiten können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, benutzerdefinierte Standards für neu erstellte Verbindungen festzulegen.
Gesteuertes Gerät
Ein Remote-Computer, mit dem der Benutzer während einer Remote-Sitzung verbunden ist.
Benutzerdefinierte Serversicherung
Die Benutzerdefinierte Serversicherung ist eine der vier Authentifizierungsmethoden, die in Remote Utilities bereitgestellt werden. Diese Methode besteht darin, sich über Ihre Viewer-App bei Ihrem selbstgehosteten Server anzumelden, was einen weiteren Zugriff auf Ihre Remote-Hosts mit einem Klick ermöglicht, ohne Zugangsdaten eingeben zu müssen.
Dashboard
Das Dashboard ist ein informatives Panel, das sich in den Host-Einstellungen befindet. Es bietet eine Zusammenfassung von Informationen zu Direkt- und Internet-ID-Verbindungen sowie den aktivierten Authentifizierungsmethoden für den zugehörigen Host.
Direktverbindung
Eine Direktverbindung wird hergestellt, wenn der Host direkt für den Viewer sichtbar ist, was bedeutet, dass der Host durch seine IP-Adresse oder seinen Hostnamen (DNS-Name) identifiziert werden kann. Diese Art der Verbindung erfordert keine Zwischenserver (Relay-Server) zwischen dem Viewer und Host und bietet damit definitionsgemäß die schnellste Methode, um auf einen Remote-Host zuzugreifen.
Dateiübertragung
Der Dateiübertragungs-Verbindungsmodus ermöglicht das Kopieren von Dateien und Ordnern zu und von dem Remote-PC. Dieser Vorgang erfolgt innerhalb einer Zwei-Fenster-Oberfläche für eine einfachere Nutzung.
Vollzugriff und Ansicht
Der Vollzugriff und Ansicht-Modus erlaubt das Anzeigen des Remote-Bildschirms, die Bewegung des Remote-Mauszeigers und das Senden von Klicks oder Tasteneingaben. Ein Symbol in der Symbolleiste des Modusfensters ermöglicht ein nahtloses Umschalten zwischen Vollzugriff und Nur Leserechte.
Host
Der Host bezieht sich auf ein entferntes Modul, das auf einem Ziel- oder entfernten PC installiert ist. Dieses Modul erleichtert sowohl den unbeaufsichtigten als auch den beaufsichtigten Zugriff.
Internet-ID-Code
Ein Internet-ID-Code ist eine 12-stellige Nummer, die einem entfernten Host zugewiesen wird. Bei der Verwendung einer Internet-ID-Verbindung dient dieser Code als Adresse des entfernten Computers.
Internet-ID-Verbindung
Eine Internet-ID-Verbindung nutzt einen Zwischenserver im Web, der als "Internet-ID-Server" bezeichnet wird, um eine entfernte Verbindung zwischen dem Viewer und dem Host zu vermitteln.
Internet-ID-Server
Ein Internet-ID-Server, auch bekannt als Relay-Server, fungiert als Vermittler, der von einer Internet-ID-Verbindung verwendet wird, um die Kommunikation zwischen dem Viewer und dem Host zu erleichtern. Ein Internet-ID-Server kann öffentlich (gehostet und gewartet von unserem Unternehmen) oder selbstgehostet sein (siehe RU Server).
Lizenzschlüsselspeicher
Nach der Registrierung des Viewers mit einem Lizenzschlüssel wird der Schlüssel im Lizenzschlüsselspeicher gespeichert. Um auf den Lizenzschlüsselspeicher zuzugreifen, navigieren Sie zu Hilfe ➝ Lizenzschlüsselspeicher im Viewer.
Hauptversion
Eine Hauptversion bezieht sich auf die erste Ziffer in einer Versionsnummer. Ein Hauptupgrade erfolgt, wenn diese erste Ziffer in der Versionsnummer erhöht wird. Zum Beispiel wird ein Upgrade von Version 6.10.10.0 auf Version 7.1.7.0 als Hauptupgrade angesehen.
Nebenversion
Eine Nebenversion ist durch die Ziffern nach dem ersten Punkt in einer Versionsnummer gekennzeichnet. Wenn sich diese Ziffern ändern, während die erste Ziffer unverändert bleibt, bedeutet dies ein Nebenupgrade.
Beispielsweise stellt ein Upgrade von Version 7.1.7.0 auf 7.2.0.0 ein Nebenupgrade dar.
MSI-Konfigurator
Der MSI-Konfigurator ist ein integriertes Tool, das Ihnen hilft, einen benutzerdefinierten Host- oder Agenten-Installer für die Bereitstellung auf Ihren entfernten Computern zu erstellen. Mit dem MSI-Konfigurator können Sie den Installer an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen.
Benachrichtigungsfeld
Das Benachrichtigungsfeld ist ein kleines Fenster, das auf der entfernten Seite während einer entfernten Sitzung angezeigt wird. Es soll den entfernten Benutzer informieren, dass eine aktive remote Sitzung im Gange ist.
Energiesteuerung
Der Energiesteuerung-Verbindungsmodus ermöglicht Aktionen wie das Herunterfahren, Neustarten und Sperren des entfernten Computers. Darüber hinaus ermöglicht er die Steuerung des entfernten Monitors, indem er ihn ein- oder ausschaltet.
Remote-Installation
Das Remote-Installations-Tool ist eine integrierte Funktion, die die Bereitstellung von Hosts auf mehreren eigenständigen oder Domänen-Remote-PCs vereinfacht. Mit diesem Tool können Sie mühelos einen entfernten Host installieren, deinstallieren, starten, stoppen und aktualisieren, wodurch der Verwaltungsprozess optimiert wird.
RU-Sicherung
Remote Utilities Security ist eine der vier Authentifizierungsmethoden, die in Remote Utilities angeboten werden. Wenn aktiviert, ermöglicht diese Methode, sich auf einem entfernten Host mit einem Anmeldenamen/Passwort-Paar zu authentifizieren. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, mehrere Benutzer auf dem entfernten Host zu erstellen, die jeweils unterschiedliche Zugriffsberechtigungen haben.
RU Server
Remote Utilities Server (RU Server) ist selbstgehostete Server-Software, die Sie in Ihren Räumlichkeiten installieren können. RU Server kann konfiguriert werden, um mehrere Rollen zu erfüllen, einschließlich:
- Relay-Server für Internet-ID-Verbindungen;
- Adressbuch-Synchronisierung;
- Authentifizierungsserver;
- Lizenzverwaltungserver.
Als Lizenzverwaltungserver ermöglicht RU Server die zentrale Verwaltung und Kontrolle über die Lizenzierung und Aktivierung der Remote Utilities-Software.
Nach Hosts scannen
In Remote Utilities haben Sie die Möglichkeit, Scans durchzuführen, entweder für eine einzelne IP-Adresse oder einen IP-Adressbereich, um installierte Hosts im Netzwerk zu identifizieren. Nachdem der Scan abgeschlossen ist, können Sie die gefundenen Hosts bequem zu Ihrem Adressbuch im Viewer hinzufügen, um einfachen Zugriff zu haben.
Serverkonfiguration
Die Einstellungen für den selbstgehosteten Server (RU Server) sind über den Konfigurationsdialog zugänglich. In diesem Dialog haben Sie die Möglichkeit, den Serverdienst zu starten, zu stoppen oder zu deinstallieren. Sie können auch die Administratorzugangseinstellungen ändern, die Lauscherports für den Server anpassen und andere notwendige Änderungen oder Aktualisierungen vornehmen.
Servermanager
Der Servermanager-Dialog ist der Ort, an dem Sie Informationen zu Ihren selbstgehosteten Servern pflegen können, einschließlich ihrer IP-Adressen (oder DNS-Namen) und Ports. Er dient als zentrale Anlaufstelle zur Speicherung und Verwaltung serverbezogener Details.
Einzelpasswort-Sicherheit
Einzelpasswort-Sicherheit ist eine der vier Authentifizierungsmethoden, die in Remote Utilities angeboten werden. Diese Methode bietet einen direkten Ansatz zur Authentifizierung, bei dem Sie nur das Zugriffspasswort eingeben müssen, um sich erfolgreich bei einem entfernten Host anzumelden. Sie bietet Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit beim Zugriff auf entfernte Hosts.
Werkzeugleiste
Die Werkzeugleiste im Vollzugriffs- und Ansichtsverbindungsmodus von Remote Utilities besteht aus häufig verwendeten Befehlen während der Sitzung. Um die Werkzeugleiste anzuzeigen, bewegen Sie einfach den Mauszeiger über den oberen Rand des Vollzugriffsfensters.
Viewer
Der Viewer ist ein "Befehlszentrale", die von Supporttechniken und Administratoren genutzt wird. Er dient als zentrales Hub für verschiedene Aufgaben, einschließlich der Verwaltung des Adressbuchs, der Initiierung von entfernten Sitzungen und der Überwachung des Lizenzmanagements.
Windows NT-Sicherheit
Windows NT-Sicherheit ist eine der vier Authentifizierungsmethoden, die in Remote Utilities bereitgestellt werden. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, sich auf entfernten Hosts mit Ihren Windows- und/oder Active Directory-Kontodaten zu authentifizieren. Durch die Nutzung Ihres vorhandenen Windows- und Active Directory-Kontos können Sie nahtlos auf entfernte Hosts im Netzwerk zugreifen und sich authentifizieren.