Remote-Support
Bieten Sie Remote-Support intern innerhalb Ihren Unternehmen-LANs und extern über das Internet.
Einfacher Remote-Zugriff über das Internet
Remote Utilities bietet einen einfachen Weg, um eine Remote-Sitzung über das Internet herzustellen. Sie müssen keine Firewalls und Router konfigurieren — aktivieren Sie einfach die Option Internet-ID-Verbindung und stellen Sie eine Verbindung mit einem Remote-Computer her mithilfe seines Internet-ID-Codes:

Sitzungs-Chat
Chatten Sie mit Ihren Kunden während einer Remote-Sitzung — Sie brauchen keine Instant Messaging Anwendungen oder Telefonanrufe. Sie können einen speziellen Chat-Modus verwenden oder ein Chat-Panel Seite an Seite mit Ihrem Remote-Sitzungsfenster öffnen:

Spontaner Support
Für eine einmale Sitzung mit Kunden müssen Sie nicht den permanenten Client auf deren PCs installieren. Bitten Sie Ihren Kunden, den Agent zu starten, der ein Remote-Client für spontanen Support ist. Der Agent läuft als eine Anwendung und erfordert keine Installation und Admin-Berechtigungen.

Wenn die Sitzung beendet ist können die Kunden den Agent von ihren Computern löschen oder ihn für eine zukünftige Verwendung behalten.
Anpassung und Verteilung
Remote Utilities hat ein integriertes Dienstprogramm, den MSI-Konfigurator, der es Ihnen ermöglicht , ein individuell vorkonfiguriertes Client-Modul zu erstellen. Wenn es um Remote-Support geht, werden Sie wahrscheinlich entweder die 1-Klick-Installationsdatei oder die Agent-Option nutzen.
Nutzen Sie die Option 1-Klick-Installationsdatei-, um ein Host-Paket zu erstellen. Verteilen Sie Ihr 1-Klick-Paket über Ihre Remote Clients hinweg — wenn es ausgeführt wird, installiert sich das 1-Klick-Paket automatisch selbst.

Die OptionAgent ermöglicht es Ihnen, Ihren individuellen Agent zu erstellen mit den Einstellungen, die Sie benötigen. Darüber hinaus können Sie Ihr eigenes Logo und Ihren eigenen Begrüßungstext zum Agent-Fenster hinzufügen:

Laden Sie Ihren angepassten Agent auf Ihre Webseite hoch oder verteilen Sie ihn auf andere Weise unter Ihren Remote-Kunden. Wann immer Sie sich mit einem Computer des Kunden verbinden müssen, bitten Sie diesen Kunden, den Agent auszuführen.
Den Versand von E-Mails mit Zugangsdaten einrichten
Unabhängig davon, ob Sie den permanenten Host oder den Agent von Fall zu Fall nutzen wollen, können Sie den Client so einrichten, dass er Ihnen bei der ersten Installation/Ausführung eine E-Mail mit Zugangsdaten (Internet-ID und Kennwort) sendet. Dazu müssen Sie bei der Anpassung Ihre SMTP-Serverinformationen im MSI-Konfigurator angeben:

Benutzererlaubnis einholen
Manchmal wollen Sie es lieber vermeiden, die Arbeit des Remote-Benutzers zu stören und sie daher um Erlaubnis bitten, sich mit ihrem Computer zu verbinden. Das ist mit Remote Utilities ganz leicht — aktivieren Sie einfach die Funktion Benutzererlaubnis einholen in den Host-Einstellungen. Kurz bevor die Remote-Sitzung beginnt, sieht der Remote-Benutzer die folgende Nachricht:

Diese Funktion wird am besten mit dem Host-Modul verwendet, da sie für unüberwachten Zugriff genutzt werden kann. Der Agent wurde für die Verwendung für ausschließlich „überwachten“ Zugriff konzipiert und der Remote-Benutzer muss den Agent ausführen, damit eine Sitzung starten kann.