Remote-Zugriff

Verteilen Sie Remote Utilities Clients über Ihr Netzwerk und greifen Sie auf unüberwachte Workstations und Server zu.

Active Directory-Integration

Remote Utilities integriert sich mit Active Directory auf vielfache Weise:

  • Wenn Sie den Viewer auf einem Computer im Active Directory installieren, fragt der Viewer automatisch den AD-Baum ab und zeigt ihn an. Sie können weitere Domain-Controller zur Anzeige im Viewer hinzufügen.
    Im Viewer angezeigte Active Directory PCs
    Im Viewer angezeigte Active Directory PCs
  • Sie können Domain-Benutzer-Zugangsdaten nutzen zur Autorisierung auf einem Remote Host vorausgesetzt, Sie haben die Windows-Sicherheitsautorisierungsmethode in den Host-Einstellungen aktiviert:
    Host-Sicherheitseinstellungen
    Host-Sicherheitseinstellungen

Direktverbindung

Mit Remote Utilities können Sie sich von Computer A zu Computer B verbinden ohne einen Webserver dazwischen. Wenn beide Computer sich beispielsweise im gleichen LAN befinden, geben Sie einfach die LAN-IP-Adresse des Zielcomputers an:

Dialogfenster Neue Verbindung
Dialogfenster Neue Verbindung

In eingeschränkten oder isolierten Umgebungen arbeiten

Sie haben möglicherweise eine sehr strikte Sicherheitsrichtlinie in Ihrem Unternehmens-Netzwerk mit eingeschränktem oder vollkommen gesperrtem Internet-Zugang. Remote Utilities ist eine ideale Lösung für ein nur-LAN-Szenario aus den folgenden Gründen:

  1. Wenn Direktverbindung als Verbindungsmethode ausgewählt ist, verwendet Remote Utilities KEINE Relay-Server. Sie brauchen nur einen Relay-Server, wenn Sie die Internet ID-Verbindung aktivieren. Im letzteren Fall können Sie wählen, ob Sie die Relay-Server unseres Unternehmens nutzen oder einen eigenen selbstgehosteten Server installieren.
  2. Remote Utilities benötigt KEINEN Internet-Zugang für die Produktregistrierung. Zum Registrieren des Programms müssen Sie einfach einen Lizenzschlüssel in Klartext in den Lizenzschlüssel-Speicher des Viewers einfügen. Es gibt KEINE regelmäßigen Lizenz-"Überprüfungen" oder Webserver-Aufrufe.
  3. Ein Upgrade des Programms durchzuführen ist immer eine Option, aber niemals eine Verpflichtung. Wir bieten Ihnen die notwendigen Tools, Programm-Installationsdateien und Dokumentationen, aber wir schreiben Ihnen nicht vor, wann und ob Sie ein Upgrade durchführen sollen.

MSI-Konfiguration

Remote Utilities hat ein integriertes Dienstprogramm namens MSI-Konfigurator. Nutzen Sie es, um Ihre Host-Installationsdatei individuell anzupassen mit den Einstellungen, die Sie für Ihren Remote-Host benötigen, wenn er installiert ist. Der MSI-Konfigurator assistentenartige Schnittstelle — Sie beginnen mit der Auswahl der Art von Ausgabepaket, die Sie benötigen und legen in den nächsten Schritten Ihre Einstellungen fest.

MSI-Konfigurator
MSI-Konfigurator

Die beste Option zur Verteilung in einem LAN und Active Directory ist Standard MSI. Diese Option ermöglicht Ihnen das Erstellen einer .msi-Installationsdatei mit allen benutzerdefinierten Einstellungen, die Sie brauchen. Sie können dieses MSI-Paket weiter in Ihrem Netzwerk verteilen über GPO oder andere Wege.

Skalierbarkeit und Verteilung

Sie können das Programm durch Push-Installation über Ihre Active Directory-Computer mittels AD-Gruppenrichtlinien installieren. Alternativ können Sie das integrierte Remote-Installationstool nutzen für Remote-Installation und Remote-Upgrade.

Remote-Installationstool
Remote-Installationstool

Zuriffsberechtigungen festlegen

Sie können mehrere Benutzer und Gruppen mit unterschiedlichen Berechtigungen auf dem Remote-Host erstellen. Zum Beispiel können Sie, wenn Remote Utilities-Sicherheit aktiviert ist, Benutzernamen (Konten) und Kennwörter erstellen und Berechtigungen für jedes Konto angeben.

Remote Utilities-Sicherheit - Benutzer hinzufügen
Remote Utilities-Sicherheit - Benutzer hinzufügen

Wenn Sie Windows-Sicherheit auswählen, können Sie vorhandene Windows- (oder Domain-) Benutzer und Gruppen nutzen — wählen Sie einfach den Benutzer oder die Gruppe und legen Sie Berechtigungen für sie fest:

Windows-Sicherheit - Benutzer hinzufügen
Windows-Sicherheit - Benutzer hinzufügen
This website uses cookies to improve user experience. By using this website you agree to our Terms of Service and Privacy Policy.