Stellen Sie eine direkte Verbindung zu einem Remote PC her mithilfe von IP-Adresse oder DNS-Namen. Sie können das Programm auch nahtlos in ein Active Directory-Netzwerk verteilen.
Remote-Zugriff über das Internet
Nutzen Sie die Internet-ID-Verbindung, um Firewalls und NAT-Geräte zu umgehen, wenn Sie sich über das Internet verbinden. Es ist keine komplizierte Netzwerk-Konfiguration notwendig.
Unüberwachter Zugriff
Verteilen Sie das Host-Modul für Rund-um-die-Uhr-Zugriff auf Remote-Workstations und Server. Der Host startet automatisch als ein Systemdienst.
Überwachter Zugriff
Bieten Sie spontanen Remote-Support über das Internet mithilfe des Agent-Moduls. Es sind weder Installation noch Administratorrechte erforderlich.
UAC-Support
Eingabeaufforderungen für Benutzer- und Zugriffskontrolle (UAC) können über Fernzugriff gesteuert werden und sind nicht länger ein Hindernis (die Nutzung von Host anstelle von Agent ist erforderlich, um UAC zu überschreiben).
RDP-over-ID
Nutzen Sie Remote Utilities als Transport, um eine RDP-Sitzung über das Internet zu starten, wenn der Remote PC nicht direkt über eine IP-Adresse zugänglich ist.
Unbeschränkte One-to-Many-Sitzungen
Multitasking durch Verbinden mit mehreren Remote PCs gleichzeitig von dem gleichen Gerät aus.
Selbstgehosteter Server
Nutzen Sie den selbstgehosteten Server für die Remote-Verbindung, Adressbuch-Synchronisierung und Autorisierung.
Proxy-Server-Support
Konfigurieren Sie Remote Utilities, um sich über den Proxy-Server Ihres Unternehmens zu verbinden.
Über Host verbinden
Nutzen Sie einen einzelnen PC in Ihrem LAN als ein Gateway über das eine Verbindung mit seinen Peers im gleichen Netzwerk geschaffen werden kann.
This website uses cookies to improve user experience. By using this website you agree to our Terms of Service and Privacy Policy.